Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

Wildbewirtschaftungsrichtlinie der Hegegemeinschaft

„Putlitz/ Obere Stepenitz“

 

Grundlage ist die gemeinsame Richtlinie für die Hege und Bejagung des Schalenwildes   der   Länder   Brandenburg   und  Mecklenburg  –  Vorpommern

(Wildbewirtschaftungsrichtlinie) vom 24.09.2001.

Das Ziel der Wildbewirtschaftungsrichtlinie ist der Aufbau und die Erhaltung gesunder, altersklassenmäßig ausgewogener, dem Lebensraum angepasster Bestände aller im Territorium vorkommender Schalenwildarten.

Die von dem Schalenwild verursachten Schäden am Wald und an den land-wirtschaftlichen Kulturen sollen auf ein tragbares Maß begrenzt sein. Die Hege des Schalenwildes umfasst auch die Pflicht zur Sicherung und Verbesserung der natürlichen Äsung in den Lebensräumen. Der Verbesserung des natürlichen Lebensraumes dienen weiterhin die Schaffung von Ruhezonen, Besucher-lenkung sowie die Errichtung und Erhaltung zusätzlicher Äsungsflächen.

In Notzeiten ist im Rahmen gesetzlicher Vorgaben eine artgerechte Fütterung geboten.

 

In den Anlagen 1 bis 5 sind die Abschusskriterien für die in unserer Hege-gemeinschaft bewirtschafteten Schalenwildarten (Rot-, Dam-, Muffel-, Reh-, u. Schwarzwild) dargelegt. Die Abschussplanvorschläge der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden werden jährlich durch den Vorstand der Hegegemeinschaft geprüft, durch die Mitgliedervollversammlung beschlossen und zur Bestätigung an die zuständige Jagdbehörde weitergeleitet.

Jedes erlegte männliche und weibliche Stück Rot-, Dam- und Muffelwild ist zur körperlichen Nachweiskontrolle bei einem durch die Hegegemeinschaft bestellten Begutachter vorzuzeigen und das Protokoll dazu ist umgehend beim Vorstand einzureichen. Alle im Territorium der Hegegemeinschaft gestreckten Trophäenträger sind auf der jährlichen Hegeschau vorzuzeigen.

Verstöße gegen die Wildbewirtschaftungsrichtlinie,  Straftaten und Ordnungs-widrigkeiten laut Bundes- und Landesjagdgesetz werden der zuständigen Jagd-behörde angezeigt.

 

Anweisung zur körperliche Nachweisführung bei Rot-, Dam- und Muffelwild und Abschussbestätigung durch einen bestellten Begutachter

Die Meldung eines jeden gestreckten oder verendet gefundenen Stückes Rot-, Dam- und Muffelwildes ist durch den Erleger umgehend, spätestens 12 Stunden nach der Erlegung bzw. Auffindung , bei dem Begutachter für die Abschussbe-stätigung zu erbringen.

Innerhalb von 24 Stunden hat der körperliche Nachweis des Rot-, Dam- und Muffelwildes , bei den Begutachter zu erfolgen.

 

                                                                                      2

 

Bei der Durchführung des genannten körperlichen Nachweises besteht die nachfolgende Vorzeigepflicht (mit weit geöffneten Unterkiefer):

 

Wildart u. Altersklasse                                       Vorzeigepflicht von

männl. Rot- u. Damwild (AK 0, I u. II)              Haupt mit Trophäe

weibl. Rot- u. Damwild (AK 0, I u. II)                Haupt

männl. Rot- u. Damwild (AK III u. IV)              Wildkörper mit Haupt u.

                                                                           Trophäe

männl. Muffelwild (AK 0 u. I)                                     Haupt

männl. Muffelwild (AK II u. III)                         Wildkörper mit Haupt u.

                                                                           Trophäe

weibl. Muffelwild (alle AK)                                Haupt

krankes Wild beiderlei Geschlechts                    Wildkörper mit Haupt u.

                                                                           Tröphäe

 

Der Begutachter für die Abschussbestätigung fertigt ein Protokoll über den körperlichen Nachweis des Erlegten Wildes an und übergibt das Protokoll um-gehend an den Vorsitzenden der Hegegemeinschaft.

Bei der Feststellung des Alters der Stücke wird im Zweifelsfall empfohlen, einen zweiten bestellten Begutachter heranziehen oder den kompletten Unterkiefer nach der Begutachtung sofort an das

                                      Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE)

                                      Fachbereich Waldentwicklung und Monitoring

                                      Forschungsstelle für Wildökologie und Jagdwirtschaft

                                      Alfred- Möller- Straße 1

                                      16225 Eberswalde

zu senden. Das Ergebnis der Altersermittlung ist sofort dem Vorsitzenden der Hegegemeinschaft vorzulegen.  

 

2. Änderung der Wildbewirtschaftungsrichtlinie der Hegegemeinschaft „Putlitz/ Meyenburg“

Sanktionen bei Fehlabschüssen gemäß Wildbewirtschaftungsrichtlinie

 

Dem Erleger wird die Möglichkeit gegeben, innerhalb von 8 Tagen eine schriftliche Stellungnahme beim Vorstand einzureichen. Der Vorstand ist berechtigt bei Verstößen gegen die Wildbewirtschaftungsrichtlinie unverzüglich Sanktionen wie folgt zu erheben:

 

  1. Beim männlichen Rotwild:  

-  100,00 € Zahlung an die Hegegemeinschaft für Rothirsche der AK I,

-  250,00 € Zahlung an die Hegegemeinschaft für Rothirsche der AK II,

- 3 Jahre Abschusssperre für Rothirsche der AK III- IV,  pro Kilogramm Geweihmasse sind zusätzlich 100,00 € an die 

   Hegegemeinschaft zu zahlen.

 

  1. beim männlichen Damwild:

- 50,00 € Zahlung an die Hegegemeinschaft für Damhirsche der AK I,

-  150,00 € Zahlung an die Hegegemeinschaft für Damhirsche der AK II,

- 3 Jahre Abschusssperre für Damhirsche der AK III – IV,  je Kilogramm Geweihmasse sind zusätzlich 100,00 € an die

   Hegegemeinschaft zu   zahlen.

 

  1. beim männlichen Muffelwild:

- 50,00 € Zahlung an die Hegegemeinschaft für Widder der AK I,

Bei Fehlabschuss in der AK II:

- 2 Jahre Abschusssperre für Widder der AK III, je 10 cm der durchschnittlichen Schneckenlänge sind zusätzlich 50,00 € an die Hegegemeinschaft zu zahlen.

   

Ab den 01.01. eines jeden Jagdjahres ist der Abschuss beim männlichen Rot- und Damwild unterhalb der AK 3 und 4 und beim Muffelwild unterhalb der AK III entsprechend der Wildbewirtschaftungsrichtlinie und der Planerfüllung möglich.

Bei einem unberechtigten Überschießen einer Altersklasse bei allen Schalenwildarten wird dieses gemäß der Wildbewirtschaftungsrichtlinie sanktioniert.

Diese 1. Änderung der Wildbewirtschaftungsrichtlinie wurde auf der Mitgliederversammlung am 03.03.2017 in Silmersdorf beschlossen und tritt am 01.04.2017 in Kraft.

 

 

 

   Gordon Trieb                                         Daniel Kulling

   Wildbewirtschaftung                              Vorsitzender d. Hegegemeinschaft

 

 

Bestätigung durch die Untere Jagdbehörde des Landkreises Prignitz:

 

 

Perleberg, den  …………                          ……………………..

                                                                  Stempel / Unterschift   

 

                                                                                            4

Anlage I:

 

Abschusskriterien für Rotwild

 

Weibliches Rotwild:

 

alle gering sowie nur durchschnittlich entwickelte Kälber

alle körperlich zu gering entwickelte Alttiere, sowie solche, die geringe Kälber

  führen (Trotzdem der Grundsatz Kalb vor Tier!)

die Erlegung von Alttieren sollte sich auf die Monate November und Dezember

  beschränken

. der Kälberabschuss im Monat August sollte sich auf jene Jagdbezirke

  beschränken, in denen Wildschäden zu verhüten ist bzw. eine Reduzierung des

  Bestandes erforderlich ist (nach Möglichkeit das dazugehörige Tier erlegen)

. die Möglichkeit der Schmaltierbejagung in den Monaten Juni/Juli sollte

  bevorzugt auf von Wildschäden bedrohten Land- und Forstwirtschaftsflächen

  erfolgen

. durch geeignete Jagdmethoden ist der Großrudelbildung entgegen zu wirken

 

Abschusskriterien für männliches Rotwild:

 

Die Bewirtschaftungsrichtlinien sieht eine Einteilung nach Güteklassen nicht mehr vor.

Allgemeine Abschussgründe sind:

Krankheit

Dünnstangigkeit (zu geringe Trophäenmasse)

Stark überalterte Hirsche, die körperlich weit zurückgesetzt haben

Unabhängig vom Alter können erlegt werden: Hirsch mit Perückengeweih,

  Hirsche mit Widdergeweih und Mönche

 

Keine Abschussgründe sind:

Abgebrochene Enden bzw. Stangen

Geringe Auslage

 

                                                                                             5

 

Abschusshirsche sind:

 

Altersklasse                  Alter           Kriterien                                    Abschussanteil

 

         0                 -1 jährig                                                              45 %

 

         I                  1 jährig       Spießer unter 30 cm                         25 %

                                               Spießlänge (keine

                                               Kronenspießer)

 

         II                2 jährig       alle Hirsche bis zum                         15 %

                                               geraden Achter

 

                            3-4 jährig    Hirsche mit weniger als

                                               10-Enden, Eissprossenzehner,

                                               aber keine Kronenzehner

        

         III               5-9 jährig    Hirsche mit bis zu 12-Enden                 5 %

                                               u. Hirsche mit einseitiger Krone

 

         IV               10 jährig     Abschuss möglich, jedoch sollten    10 %

                               u. älter     Hirsche mit überdurchschnittlicher

                                               Geweihausbildung mindestens bis

                                               zum Alter von 12 Jahren geschont

                                               werden      

 

Auf Antrag der Hegegemeinschaft und für deren Mitglieder kann die Untere Jagdbehörde im Abschussplan die Altersklassen I und II sowie die Altersklassen

III und IV für die Jagdbezirke, in die Altersklassen I/II und III/IV zusammenfassen.

Das Geschlechterverhältnis (mämml./weibl.) sollte 45 : 55 sein. Beim Abschuss kann das Geschlechterverhältnis (männl./weibl.) bis zu 30 :70 beantragt werden. 

 

 

Anlage II:

                                                                                      6                                                                                                                                                                                                                                        

 

Abschusskriterien für Damwild

 

 

Abschusskriterien für weibliches Damwild:

 

alle gering sowie nur durchschnittlich entwickelten Kälber

alle körperlich zu gering entwickelten Damtiere sowie solche, die geringe

  Kälber führen (Trotzdem der Grundsatz Kalb vor Tier!)

alte und überalterte Stücke

. die Erlegung von Damtieren sollte in den Monaten November bis Januar

  erfolgen

die Möglichkeit der Schmaltierbejagung im Juli sollte bevorzugt auf von

  Wildschäden bedrohten Flächen erfolgen

 

Abschusskriterien für männliches Damwild:

 

Die Bewirtschaftungsrichtlinie sieht eine Einteilung nach Güteklassen nicht mehr vor.

Allgemeine Abschussgründe sind:

Krankheit

Formfehler in der Schaufelausbildung

Stark überalterte Hirsche, die körperlich weit zurück gesetzt haben

 

Keine Abschussgründe sind abgebrochene Stangen und Enden!

 

 

 

                                                                                              7

                                                                                                                

Abschusshirsche sind:

 

Altersklasse                  Alter           Kriterien                                 Abschussanteil

 

         0                 -1 jährig                                                              35 %

 

         I                  1 jährig       wildbretschwache Spießer,               30 %

                                               Mit an der Basis zu gering

                                               entwickelten Spießen u. einer

                                               Spießlänge unter Lauscherhöhe,

 

         II                2 jährig       Knieper mit ungleichen oder zu       15 %

                                               kurzen Stangen (unter 50 cm),

                                               einseitigen, und zu geringen

                                               Schaufelansatz (unter 5 cm Breite)

 

         III               3-7 jährig    Hirsche mit Formfehler:                            10 %

                                               Dreieckschaufel, Karoschaufel,

                                               Zerrissene Schaufel, O- Schlitze,

                                               Fischbauchschaufel, Hirsche mit

                                               fehlender Aug- oder Mittelsprosse

 

         IV               8 jährig       Abschuss möglich, jedoch sollten    10 %

                            u. älter        Schaufler mit deutlich

                                               überdurchschnittlicher Geweih-

                                               ausbildung bis zum Alter 10

                                               geschont werden

 

 

Auf Antrag der Hegegemeinschaft und für deren Mitglieder kann die Untere Jagdbehörde im Abschussplan die Altersklassen I und II sowie die Altersklassen III und IV für die Jagdbezirke in die Altersklassen I/II und III/IV zusammenfassen.

Das Geschlechterverhältnis (männl./weibl.) sollte 40 : 60 sein. Beim Abschuss kann das Geschlechterverhältnis (männl./weibl.) bis zu 30 : 70 beantragt werden.

 

 

Anlage III:                                                                                    8

 

Abschusskriterien für Muffelwild

 

Altersklasse                  Alter           Kriterien                                 Abschussanteil

 

männlich AK 0   Lämmer      wildbretschwache Stücke                

                                               Schneckenlänge weniger                      

                                               als 15 cm im Dezember

                                                                                                    AK 0 u. I

                                                                                                          50 %

               AK I     1 jährig       wildbretschwache Stücke                

                                               Schneckenlänge weniger

                                               als 35 cm im Dezember

 

              AK II     2-5 jährig    Einwachser, Scheurer, geringe        

                                               Auslage kleiner 40 cm, kleiner

                                               Kreisbogendurchmesser, Schnecken-

                                               brüche oder Verluste, unterge-

                                               wichtige Stücke,

                                                                                                     AK II u. III

              AK III    6 jährig       Widder mit bester Veranlagung                   50 %

                            u. älter        sollten das Zielalter von 8 Jahren

                                               erreichen!!!

 

 

weiblich AK 0     Lämmer      vorrangig schwache Stücke             

                                                                                                     AK 0 u. I                                                                                                   50 %

              AK I      Schmalschafe  vorrangig schwache Stücke                 

                                                                                             

              AK II-III  2 jährig     vorrangig schwache Stücke           AK II u. III

                              u. älter      Zielalter sollte 6 Jahre sein,              50 %

Bemerkungen:

Unbedingt sollten alle schalenkranken Stücke im Rahmen des Abschussplanes

erlegt werden. Dabei sollte das zum Lamm dazugehörige Schaf erlegt werden      (Grundsatz Lamm vor Schaf!). Bei der Abschussplanung werden beim weiblichen Wild die AK O und I, beim männlichen Wild die AK 0 und I sowie die AK II und III zusammengefasst.

 

Das Geschlechterverhältnis (männl./weibl.) sollte 45 : 55 sein. Beim Abschuss kann das Geschlechterverhältnis (männl./weibl.) bis zu 30 : 70 beantragt werden.

                          

        

Anlage IV:                                                                                        9

                                                                                                           

 

 

Abschusskriterien für Rehwild

 

 

Altersklasse                  Alter                    Kriterien                           Abschussanteil

 

0                -1 jährig               Kitze

                                                                                                     AK 0 u. I  männlich     60 %                                                                   

                                                                                                     AK 0 u. I  weiblich      60 %                    

                           

         I                  1 jährig                Jährlinge, Schmalrehe,

                                                        Zahl- vor Wahlabschuss,

                                                        untergewichtige Stücke,

 

         II                2 jährig                Zahl- vor Wahlabschuss,   männlich 40 %                                                      

                                                       untergewichtige Stücke,    weiblich  40 %

                                                       

                                                         2- 3 jährige, gut veranlagte Böcke sollen

geschont werden!

Zielalter ist 4 Jahre und älter!

 

                                                        Der vorgegebene Rickenanteil sollte von

                                                        den alten Stücken her beginnend erfüllt

                                                        werden!

 

Anmerkung:

 

Bei der Planung des männlichen und weiblichen Abschusses für Rehwild können die Altersklassen O und I zusammen gefasst werden. Aber die Abrechnung muss in den jeweiligen Altersklassen erfolgen.

 

 

Anlage V:                                                                                 10

                                                                                                       

Abschusskriterien für Schwarzwild

 

Altersklasse                  Alter           Kriterien                                 Abschussanteil

männl. u. weibl.

         0                -1 jährig      Frischlinge

                                               Der Schwerpunkt ist auf den

                                               Frischlingsabschuss zu legen!

 

                                                                                                     AK 0 u. I

         I                  1 jährig       Überläufer                                     mindest. 80 %

 

 

         II                2 jährig       2 bis 4 jährige Bachen und

                            u. älter        Keiler sollen nur bei nachweislich

                                               hohen Wildschäden auf

                                                   landwirtschaftlichen Kulturen

                                                   bejagd werden!

                                                                                             

 

 

 

        

        

 

 

                                                                                                                                                                                                                                                                                            

Nach oben

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.